PROJEKTMANAGEMENT

 

Die Projektleitung obliegt der Universität Innsbruck. Sie gewährleistet die Optimierung der Abläufe und fungiert als Intermediär und Koordinator zwischen den Organen der Partnergemeinschaft und den Projektpartnern.

 

DAS TEAM:

Thomas Haselwanter (Projektleitung)

Eva Ramminger (Projektkoordination)

Heike Thöricht (Projektassistenz)

 

VOLLVERSAMMLUNG

 

Die Vollversammlung fungiert als Repräsentationsorgan und als letztverantwortliches Gremium bei Entscheidungsfindungen. Sie dient als gemeinsames Forum aller ProjektpartnerInnen. In diesem Gremium werden Abstimmungen durchgeführt. Die Vollversammlung ist das letztverantwortliche Gremium bei grundsätzlichen Entscheidungen. Die Vollversammlung berichtet regelmäßig im Wege der Projektleitung an den Lenkungsausschuss.

Die Vollversammlung setzt sich aus je einem Vertreter bzw. einer Vertreterin der einzelnen Projektpartner, einem/einer Vorsitzenden und einem/einer Stellvertreter/in des/der Vorsitzenden zusammen: insgesamt 11 Personen, davon 9 mit Stimmrecht (Vorsitzender und Stellvertreter verfügen über kein Stimmrecht). Es können assoziierte PartnerInnen zur Mitarbeit im Projekt eingeladen werden. Sie werden per Beschluss durch die Vollversammlung bestätigt. Sie nehmen mit je einem Vertreter bzw. einer Vertreterin teil. Sie erhalten jedoch keine Fördermittel und haben kein Stimmrecht in der Vollversammlung. Die Vollversammlung wählt einen Vorsitzenden und dessen Stellvertreter aus ihrer Mitte. Die Funktionsperiode des Vorsitzenden und des Stellvertreters ist auf ein Jahr beschränkt. Sie können nach dieser Funktionsperiode wiedergewählt werden. Die erste Funktionsperiode beginnt am 03.Juli 2017 und endet am 31. Dezember 2018. Mit Annahme des Amtes können der Vorsitzende und der Stellvertreter nicht mehr den Projektpartner vertreten, dem sie angehören. Die betroffenen Projektpartner ernennen neue Vertreter. Die Vollversammlung entsendet ihren Vorsitzenden und ihren Stellvertreter in den Lenkungsausschuss. Die konstituierende Sitzung (Kick-off-Meeting) sowie die erste Vollversammlung werden vom Projektleiter, alle nachfolgenden Sitzungen werden vom Vorsitzenden bzw. von der Vorsitzenden der Vollversammlung nach Rücksprache mit dem Projektleiter einberufen. An der Vollversammlung dürfen auch weitere MitarbeiterInnen der einzelnen ProjektpartnerInnen teilnehmen.

Herr Dr. Paolo Budroni (Universität Wien) und Frau Mag. Beate Guba (TU Wien) sind Vorsitzender bzw. stellvertretende Vorsitzende der Vollversammlung in der ersten und zweiten Funktionsperiode. 

 

 

 

LENKUNGSAUSSCHUSS

 

Der Lenkungsausschuss gibt Impulse zur grundlegenden Orientierung des Projekts  auf Basis der Beschlüsse der Vollversammlung. Er kommentiert, begutachtet und empfiehlt die Entwürfe der Arbeitspakete.

Der Lenkungsausschuss setzt sich aus Mitgliedern der Rektorate oder Projektleitungen der Projektpartner, dem Projektleiter als kooptiertes Mitglied ohne Stimmrecht, dem/der Vorsitzenden der Vollversammlung, dem/der stellvertretenden Vorsitzenden der Vollversammlung sowie durch externe, beigezogene Fachexperten zusammen. Der Lenkungsausschuss wird durch den Projektleiter mindestens einmal pro Kalenderjahr einberufen und wählt in der ersten Sitzung eine/n Koordinator/in.

Stimmgewichte: Sollte eine Institution mehr als nur einen Vertreter in den Lenkungsausschuss entsenden, so ist diese Institution dennoch nur mit einer Stimme vertreten.

 

DIE MITGLIEDER

 

Prof. Dr. Wolfgang Meixner (Universität Innsbruck, Vorsitz)

DI Dr. Michaela Fritz (MedUni Wien)

Prof. DI Dr. Johannes Fröhlich (TU Wien)

Dr. Burghild Schubert (Universität Graz)

Dr. Paolo Budroni (Universität Wien, Vorsitzender Vollversammlung)

Mag. Beate Guba (TU Wien, stellvertretende Vorsitzende Vollversammlung)

Mag. Thomas Haselwanter (Universität Innsbruck, Projektleiter)

Mag. Eva Ramminger (Universtität Innsbruck, Koordination)